Vida Vital Zentrum
Wiesenstr. 10 A
65439 Flörsheim am Main
Um eine angenehme und ungestörte Behandlung zu gewährleisten, Terminvergabe zu folgenden Zeiten:
Mo.10:00 -12:00 Uhr
16:00 -20:00 Uhr
Di. 09:00 -12:00 Uhr
16:00 -18:00 Uhr
Mi. 16:00-19:00 Uhr
Do. 14:30- 16:00 Uhr
Fr. 16:00 -19:00 Uhr
Rufen Sie uns einfach an:
06145 - 54 64 34
oder melden Sie sich direkt über unser Kontaktformular
Physiotherapie Praxis
Mo - Fr : 8:00 - 19:00 Uhr
Medical Fitness
Mo - Do : 9:00 - 20:00 Uhr
Fr. 9:00 - 19:00 Uhr
Sa. 9:00 -12:00 Uhr
Winterzeit 10:00-13:00 Uhr.
So. 9:00 -12:00 Uhr
Winterzeit 10:00-13:00 Uhr.
Feiertage können abweichen .
Martial Arts (Budo)
ist ebenfalls ein wichtiger Teil unseres Gesundheitszentrums bei dem Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit verbessert werden.
Kampfkunst hat einen hohen gesundheitlichen Aspekt. Körper und Geist in jedem Alter werden gefördert um auch im Alltag bewusster zu leben.
Allgemeine Informationen
Als Kampfkunst bezeichnet man jedes System, das Fertigkeiten und Techniken der körperlichen Auseinandersetzung mit einem Gegner formalisiert. Dabei kann es sich um Regelwerke oder
Unterrichtssysteme handeln. Die Inhalte gehen dabei teilweise über das rein Praktische hinaus und umfassen dann weitere Aspekte wie Philosophie, Kultur, religiöse Elemente, Denkweise, Alltagsleben
und Gesundheit. Kampfku...nst ist vom Kampfsport zu unterschieden, bei dem es vor allem um den sportlichen Wettkampf geht.
Begriff
Das Begriffselement Kampf kann je nach Tradition und Motiv jede der Bedeutungen annehmen, die mit dem Stammwort verbunden sind (siehe Kampf). Kunst ist hier, im Gegensatz zu ästhetischem Schaffen
(Kunst) als Können beziehungsweise Fertigkeit zu verstehen. Daher erscheint der Begriff Kampfkunst als adäquate Übersetzung des lateinischen Begriffs „Ars Martialis", „der Kunst des Mars", dem
römischen Kriegsgott (vgl. martialisch). Dieser Begriff findet sich in wenig abgewandelter Form in vielen Neusprachen, wie beispielsweise „Martial Arts" (englisch), „Arts Martiaux" (französisch),
„Artes marciales" (spanisch) oder „Arti Marziali" (italienisch).
Geschichte
Traditionelle Kampfkünste sind oft mit dem Ziel entwickelt worden, die Ausübenden auf militärische Kampfeinsätze vorzubereiten. Daher werden in vielen traditionellen Kampfkünsten waffenlose und
bewaffnete Disziplinen gelehrt. Der Umgang mit höher entwickelten Waffen ist in bestimmten Traditionen stark formalisiert worden, so zum Beispiel im japanischen Kyūjutsu, Kenjutsu.